2013+ Ford Escape Forum banner
21 - 40 of 76 Posts
Auch die Titanium-Version ist teuer und sollte keine Qualitätsprobleme wie diese haben, wirklich traurig. Mehr kommt noch....
Hat nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun.
 
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2017 SE. 2,5 Wochen in der Werkstatt, um das Problem zuerst zu lokalisieren und dann zu beheben. Ford-Ingenieure waren beteiligt. Das Leck kam durch den Dachhimmel hinten rechts, aber das Leck kam tatsächlich durch die Dachreling hinten links. Sie haben so viel Dichtmittel verwendet, um es zu beheben, dass die Verkleidung nicht mehr richtig passt. Der Händler sagt, dass mit der Verkleidung alles in Ordnung ist.
 
Leck war nicht an den Dachgepäckträgerhalterungen...

Brandneuer Ford Escape Titanium von 2017. Schweres Dachleck direkt unterhalb des hinteren Haltepunkts des Dachgepäckträgers auf der Beifahrerseite. Im hinteren Heckbereich tropft Wasser in den Dachhimmel (durchnässter Dachhimmel) und die Innenverkleidungen hinunter, direkt über der Sicherungskasten hinten. Unter diesem Bereich befinden sich große Lüftungslöcher, und das Wasser tropft von dort in einen ausgesparten Bereich im hinteren Kofferraumboden. Hat ein großes Badetuch in dem Bereich komplett durchnässt, nur durch Regenwasser. Habe am Dienstag (8. August 17) einen Termin, um das Problem beheben zu lassen. Nun, nach meinen Recherchen ist es offensichtlich, dass dies ein häufig wiederkehrendes Problem ist, das Ford offiziell angehen und eine Rückrufaktion und ein technisches Service-Bulletin erstellen muss. Habe dieses Video auf YouTube gefunden, 2013 Ford Escape Leaky Roof Rack Fix: HOW TO ESACPE. Ich schätze, das spezifische Permatex-Dichtungsmittel, das er verwendet, funktioniert. Ich habe es verwendet, um Gummidichtungen an Türen wieder anzubringen, und es funktioniert dafür hervorragend. Kann nicht glauben, dass dies ein Problem ist. Ich habe 5 Autos (5 Fahrer), und das neueste, dieses, hat ein verrücktes Dachleck. Ich werde sehen, ob ich den Dachhimmel wirklich ersetzen muss. Die Ford-Vertragswerkstatt, zu der ich mein Auto bringe, hat auch eine Full-Service-Karosseriewerkstatt. Ich hoffe, sie haben die Fachkenntnisse, um den hinteren Dachhimmel richtig zu entfernen und zu ersetzen, damit er wieder wie neu aussieht. Werde mit den Ergebnissen ein Update geben, aber wenn sie es nicht gleich beim ersten Mal richtig hinbekommen, repariere ich es selbst. Obwohl ich die Garantie gekauft habe, sollte es besser repariert werden. Frustrierend. Außerdem ist die Titanium-Version teuer und sollte keine Qualitätsprobleme wie diese haben, wirklich traurig. Mehr dazu....
Update...Leck wurde dort gefunden, wo die Elektrokabel (Kabelbaum in einer Gummihülle) von der hinteren Heckklappe in den Fahrzeugrahmen in der Nähe des Dachs eintreten. Die Vertragswerkstatt stellt einen Mietwagen zur Verfügung, für den sie bezahlen. Der Kundendienstmitarbeiter sagte, sie seien sich zu 100 % sicher, wo das Leck herkommt, und sie bestellen alle Teile, um das Problem zu beheben...
 
2017 Titanium Wasseraustritt

Ich habe meinen Escape im September 2016 gekauft und bis Dezember, als es viel regnete, drang Wasser in den rechten hinteren Laderaum ein - durch den Sicherungskastenbereich. Der Händler hatte meinen Escape fast 40 Tage lang, um den Wasseraustritt zu beheben (sie hatten einen Rückstand an anderen Wasseraustritten zu beheben). Während der Behebung des ersten Wasseraustritts, den ich gefunden hatte, fand der Händler einen zweiten Wasseraustritt, der von der rechten Dachreling kam. Der Händler glaubte, beide Wasseraustritte behoben zu haben, und gab das Fahrzeug zurück - alles im Rahmen der Garantie. Der Händler musste einen neuen Dachhimmel bestellen, dessen Beschaffung 8 Wochen dauerte. Nach weiteren 5 Tagen in der Werkstatt, um einen neuen Dachhimmel einzubauen, bekam ich meinen Escape zurück. Jetzt im August habe ich einen Wasseraustritt am Dachhimmel in der Nähe der vorderen rechten "A"-Säule, der zu Flecken auf dem Dachhimmel führt. Jetzt zurück zum Händler. Wie lange werden sie es dieses Mal haben? :crying: Hat noch jemand ähnliche Probleme und hat Ihr Händler/Ihre Werkstatt das Problem behoben? Hat jemand Erfolg gehabt, Ford dazu zu bringen, Ihren Escape im Rahmen des Lemon Law zurückzukaufen?
 
Wir werden sehen.....meine Klage wegen des Lemon-Gesetzes wurde vor einer Woche eingereicht, nach mehreren Reparaturversuchen und über 30 Tagen Außerbetriebsetzung.
 
Ich dachte, ich springe mal rein und poste meine Erfahrungen mit meinem 2017 Escape SE, werkseitige Dachgepäckträger, kein Schiebedach, gebaut in Louisville Ky, ausgeliefert in der 4. Augustwoche 2017, Leckage erstmals im Mai 2018 festgestellt:

Vor 2 Wochen hatte ich zufällig eine große Menge Wasser in meinem Reserverad gefunden, ich rede von 1/2 Gallone (2-2,5 l), ohne Übertreibung. Damals dachte ich, ich hätte versehentlich Eisbrocken oder so über den Winter hineinbekommen, weil ich die Heckklappe geöffnet hatte und es hineingefallen war. Die Reserveradverkleidung war durchnässt! Ich habe sie in meinem Schuppen zum Trocknen aufgehängt und das Reifenfach entleert. Dann habe ich darüber nachgedacht. Das war VIEL Wasser, irgendetwas stimmte nicht.

Also bin ich hier im Forum aufgesprungen und habe festgestellt, dass die Ösen an den oberen Ecken eine Eintrittsstelle für Feuchtigkeit sein könnten. Also habe ich mir diese angesehen. Die Ösen schienen sicher kein wirklich fester Sitz zu sein, also habe ich sie mit etwas Permatex-Dichtmittel versehen und wieder eingebaut. Ich hatte gehofft, dass es das war.

Dann hatten wir eines Nachts einen nächtlichen Regen, nichts sintflutartiges, nur ein stetiges Frühlingsdurchnässen. Am nächsten Morgen öffnete ich meine Heckklappe, um zu überprüfen, ob meine Ösendichtung erfolgreich war, und war schockiert, wie viel Wasser nach nur einem Regenschauer wieder drin war! Mindestens ein Liter (1 l)! Irgendetwas stimmte definitiv SEHR nicht. Ich vermutete dann die Dachreling. Ich rief meinen Händler an und vereinbarte einen Termin, um ihn bei der von Ford zugelassenen Karosseriewerkstatt abzugeben, um mich darum zu kümmern.

Was sie fanden, war: 1) dass die werkseitige Dichtung nicht vorhanden/nicht ausreichend aufgetragen war, um die Dachnaht abzudichten. Aber es schien, dass jemand versucht hatte, sie mit einer anderen Art von Dichtung zu versiegeln, die jetzt getrocknet und gerissen ist und das Eindringen von Wasser ermöglicht. Diese 'Reparatur' wurde nach dem Lackieren durchgeführt, während die werkseitige Nahtabdichtung vor dem Lackieren aufgetragen wird. Die Verarbeitung war so, dass die Werkstatt sich zu dieser 'Reparatur'-Anwendung neigte, die irgendwann nach Verlassen des Werks (durch ungelernte Arbeitskräfte) durchgeführt wurde, da sie nach dem Lackieren des Fahrzeugs durchgeführt worden war, und sie erkundigten sich, ob ich die Dachreling irgendwann entfernt hatte. Das tat ich nicht, aber diese Beschreibung stimmt genau mit dem überein, was andere Mitglieder hier als ihr Problem im Bereich des Dachgepäckträgers feststellten - dass jemand im Werk versucht hatte, die defekte Naht mit Dum-Dum-Dichtmittel abzudichten. 2) Dem Fahrerrücklicht fehlte ebenfalls Nahtdichtmittel, wodurch ebenfalls Wasser eindringen konnte.

Dies ist absolut ein Herstellungsfehler, und ich würde annehmen, dass es sich nicht um ein einmaliges Problem bei meiner Konstruktion handelt, sondern die Wahrscheinlichkeit hat, jeden Escape zu betreffen, der um die Zeit gebaut wurde, als meiner in der Produktionslinie stand, bis sie das Problem in der Linie feststellten und es behoben haben... oder es ist ein Produktionsproblem in der Linie, das immer noch ein Problem darstellt..

Ich würde allen anderen mit Wasserleckproblemen dringend raten, sich auf diesen Bereich als Eintrittsstelle zu konzentrieren, wenn Sie Wassereintritt haben. Wenn Sie dies derzeit nicht tun, würde ich vorschlagen, es vorsorglich untersuchen zu lassen, da die Art des 'Reparatur'-Dichtmittels darin besteht, mit der Zeit zu reißen und zu schrumpfen, was der Zeitpunkt ist, an dem das Wasser zu fließen beginnt, und kein unmittelbares Problem direkt aus der Produktion.
 
Ich dachte, ich würde mich einklinken und meine Erfahrungen mit meinem 2017 Escape SE, werkseitigen Dachträgern, ohne Schiebedach, gebaut in Louisville Ky, ausgeliefert in der 4. Augustwoche 2017, Leckage erstmals im Mai 2018 festgestellt, posten: Vor 2 Wochen hatte ich durch Zufall eine große Menge Wasser in meinem Reserverad gefunden, ich spreche von 1/2 Gallone (2-2,5 l), ohne Übertreibung. Damals dachte ich, ich hätte versehentlich Eisbrocken oder so etwas über den Winter hineinbekommen, weil ich die Heckklappe geöffnet hatte und es hineingefallen war. Die Reserveradverkleidung war durchnässt! Ich habe sie in meinem Schuppen aufgehängt, um sie zu trocknen, und das Radhaus entleert. Dann habe ich darüber nachgedacht. Das war VIEL Wasser, irgendetwas stimmte nicht. Also bin ich hier im Forum aufgesprungen und habe festgestellt, dass die Ösen an den oberen Ecken ein Eintrittspunkt für Feuchtigkeit sein könnten. Also habe ich mir diese angesehen. Die Ösen schienen wirklich nicht richtig dicht zu sein, also habe ich sie mit etwas Permatex-Dichtmittel versehen und wieder eingebaut. Ich hatte gehofft, das war's. Dann hatten wir eines Nachts einen Regenschauer über Nacht, nichts sintflutartiges, nur ein stetiges Frühlingsdurchnässen. Am nächsten Morgen öffnete ich meine Heckklappe, um zu überprüfen, ob meine Ösendichtung erfolgreich war, und war schockiert, wie viel Wasser nach nur einem Regenereignis wieder drin war! Mindestens ein Liter! Irgendetwas war definitiv SEHR falsch. Ich vermutete dann die Dachreling. Ich rief meinen Händler an und vereinbarte einen Termin, um ihn in der von Ford zugelassenen Karosseriewerkstatt abzugeben, um mich darum zu kümmern. Was sie fanden, war: 1) dass die werkseitige Dichtung nicht vorhanden/nicht ausreichend aufgetragen war, um die Dachnaht abzudichten. Aber es schien, dass jemand versucht hatte, sie mit einer anderen Art von Dichtungsmittel abzudichten, das jetzt getrocknet und gerissen ist und das Eindringen von Wasser ermöglicht. Diese 'Reparatur' wurde nach dem Lackieren durchgeführt, während die werkseitige Nahtabdichtung vor dem Lackieren aufgetragen wird. Die Verarbeitung war so, dass die Werkstatt sich zu dieser 'Reparatur'-Anwendung neigte, die irgendwann nach dem Verlassen des Werks (durch ungelernte Arbeitskräfte) durchgeführt wurde, da sie nach dem Lackieren des Fahrzeugs durchgeführt worden war, und sie erkundigten sich, ob ich die Dachreling irgendwann entfernt hatte. Ich tat es nicht, aber diese Beschreibung stimmt genau mit dem überein, was andere Mitglieder hier als ihr Problem im Bereich der Dachreling feststellten - dass jemand im Werk versuchte, die defekte Naht mit Dum-Dum-Dichtmittel abzudichten. 2) Auch beim Fahrerrücklicht fehlte Nahtdichtmittel, wodurch ebenfalls Wasser eindringen konnte. Dies ist absolut ein Herstellungsfehler, und ich würde annehmen, dass es sich nicht um ein einmaliges Problem mit meiner Konstruktion handelt, sondern die Wahrscheinlichkeit besteht, dass es jeden Escape betrifft, der um die Zeit gebaut wurde, als meiner in der Produktionslinie stand, bis sie das Problem in der Linie feststellten und es behoben haben... oder es ist ein Produktionsproblem in der Linie, das immer noch ein Problem darstellt. Ich würde allen anderen mit Wasserleckproblemen dringend raten, sich auf diesen Bereich als Eintrittspunkt zu konzentrieren, wenn Sie Wassereintritt haben. Wenn Sie dies derzeit nicht tun, würde ich vorschlagen, es vorsorglich untersuchen zu lassen, da die Art des 'Reparatur'-Dichtmittels darin besteht, mit der Zeit zu reißen und zu schrumpfen, was der Zeitpunkt ist, an dem das Wasser zu fließen beginnt, und kein unmittelbares Problem direkt aus der Produktion.
Ja, ich glaube, Sie sind auf der richtigen Spur. Das habe ich die ganze Zeit gesagt. Aus irgendeinem Grund (Kostensenkung vielleicht) ist die Dachrinne der Problembereich. Vielleicht sollte Ford sich dieses Video ansehen.
Oder dieses hier:
 
  • Like
Reactions: xXAvroArrowXx
2017 Escape Titanium Wasseraustritt im hinteren Laderaum

Ich hatte Ende letzten Jahres bemerkt, dass Wasser auf der rechten Seite des hinteren Laderaums austrat. (Man kann Wasserspuren um die Sicherungskastenabdeckung und Wasseransammlungen auf den angehängten Fotos sehen. Die rechte Seite des Teppichs ist ebenfalls nass geworden.) Mein Serviceberater beim Händler sagte mir, dass ich das Fahrzeug an einem Montag vorbeibringen müsste, da das Serviceunternehmen, das sie für Wasseraustritte beauftragen, nur an diesem Tag einen Vertreter vor Ort hat. Nach vielen weiteren Regentagen und weiterhin beobachtetem Austritt hatte ich heute Morgen meinen Termin. Bei der Ankunft und dem Check-in um 7:15 Uhr wurde mir mitgeteilt, dass der "Wassermann" erst gegen Mittag im Autohaus sein würde. Da ich davon ausging, dass eine Diagnose durchgeführt werden müsste, hatte ich mir den Tag frei genommen, wollte aber nicht unbedingt den ganzen Tag im Wartebereich für Kunden verbringen. Mein Händler hat in der Vergangenheit einen ausgezeichneten Service geleistet, und ich hatte keinen Zweifel daran, dass er dies auch weiterhin tun würde.

Gegen 12:30 Uhr teilte mir mein Serviceberater mit, dass der Techniker das Problem als "sich lösende Dichtmasse" diagnostiziert hatte und ich zwischen 300 und 400 Dollar bezahlen müsste, wenn er es reparieren würde. Ich sagte ruhig: "Nein, ich glaube nicht, dass ich dafür bezahlen werde. Das habe ich nicht verursacht." Dann erinnerte ich sie daran, dass sich das Fahrzeug noch unter der Basisgarantie von Stoßstange zu Stoßstange befand. Sie sagte mir auch, dass ich das Fahrzeug nach der Reparatur nicht im Regen fahren könnte, der für heute angekündigt war. Meine Frage an sie: "Was wird Ford dann für mich tun?" Ich wollte meine Serviceberaterin nicht absichtlich verärgern, aber ich war einfach nur genervt.

Fazit: Ich bin in einem Mietwagen nach Hause gefahren und werde kontaktiert, wenn mein Escape zur Abholung bereit ist. Ich werde alle neuen Entwicklungen posten, sobald sie eintreten.
 

Attachments

Update... Ich holte das Auto am folgenden Nachmittag ab und es wurde gestern und heute endlich vom Regen durchnässt. Ich war seit der Reparatur ein paar Mal in der Autowaschanlage, war mir aber nicht sicher, ob der Bereich getrocknet war, als der Innenraum gereinigt wurde. Nach einem Nachmittag, Abend und Morgen im Regen wurden keine Lecks festgestellt. Wieder ein glücklicher Escape-Besitzer.:D
 
Ich habe meinen Escape im September 2016 gekauft und bis Dezember, als es viel regnete, drang Wasser in den rechten hinteren Laderaum ein - durch den Sicherungskastenbereich. Der Händler hatte meinen Escape fast 40 Tage lang, um das Leck zu beheben (sie hatten einen Rückstand bei der Behebung anderer Lecks). Während der Behebung des ursprünglichen Lecks, das ich gefunden hatte, fand der Händler ein zweites Leck, das vom Bereich der Dachreling auf der rechten Seite kam. Der Händler glaubte, beide Lecks behoben zu haben, und gab das Fahrzeug zurück - alles unter Garantie. Der Händler musste einen neuen Dachhimmel bestellen, dessen Beschaffung 8 Wochen dauerte. Nach weiteren 5 Tagen in der Werkstatt, um einen neuen Dachhimmel einzubauen, bekam ich meinen Escape zurück. Jetzt im August habe ich ein Leck am Dachhimmel in der Nähe der vorderen rechten "A"-Säule, das zu Flecken auf dem Dachhimmel führt. Jetzt zurück zum Händler. Wie lange werden sie es dieses Mal haben? :crying: Hat noch jemand ähnliche Probleme und hat Ihr Händler/Ihre Werkstatt das Problem behoben? Hat jemand Erfolg gehabt, Ford dazu zu bringen, Ihren Escape im Rahmen des Lemon Law zurückzukaufen?
Wäre nett, wenn Sie uns Ihre Fahrzeugspezifikationen mitteilen würden. Wir wissen nicht einmal, ob Sie einen Dachträger haben.
 
  • Like
Reactions: Gryffindor101
Absolut lächerlich. Letzten Frühling war es meine Fahrerrückseite Dachrinne undicht und jetzt erst gestern bemerke ich, dass ich einen widerlichen Wasserfleck auf der Beifahrerseite vorne habe.
Image


Gesendet von meinem SM-G960W mit Tapatalk
 
Ich habe mein Problem (hoffentlich) endgültig behoben. Ich stellte fest, als ich die Dachgepäckträgerhalterung abnahm, dass es nicht wirklich der Träger war, sondern das Dichtmittel, das sie in der Rinne verwendet hatten. Ob durch die Trägerinstallation oder einfach nur durch schlechte Verarbeitung, es gab zwei Hohlräume in dem Dichtmittel, die anscheinend entstanden waren, als der Träger darauf festgezogen wurde, und verursachten, dass das Dichtmittel um die Halterung herum aufstieg und einen sich nach vorne erstreckenden Riss in dreieckiger Form auslöste. Letztes Wochenende habe ich Permatex Black RTV auf die Seite aufgetragen, die ich sehen konnte, und es hat zu 80 % funktioniert, aber ich habe die Rückseite vernachlässigt, wo es einen weiteren Hohlraum gab. Ich habe die ganze Fläche mit RTV bearbeitet, bis ich überschüssiges Material wegwischen musste, nachdem ich die Halterung wieder angebracht hatte. Letzte Nacht gab es einen heftigen Regen, und heute Morgen ist es trocken. Ich beabsichtige, eine Beschwerde bei der NTSB einzureichen, da das Wasser auf die Vorhang-Airbags gelangt, und nach den Takata-Vorfällen weiß ich, dass Feuchtigkeit und Airbags schlecht sind. Ich würde jedem anderen aus dem gleichen Grund empfehlen, dasselbe zu tun, und vielleicht können wir einen Rückruf dafür veranlassen. Ich bin so wütend, denn ansonsten ist das so ein schönes Auto, und meine Erfahrung wird durch ein paar Dollar falsch aufgetragenes Dichtmittel ruiniert.
 
Absolut lächerlich. Letzten Frühling war es die undichte Dachrinne hinten links und gestern habe ich festgestellt, dass ich einen widerlichen Wasserfleck vorne auf der Beifahrerseite habe.
Image


Gesendet von meinem SM-G960W mit Tapatalk
Verzweifeln Sie nicht,
Ford hat ein Spray / schäumendes "Polsterreiniger". Reiben Sie es ein, lassen Sie es mindestens 25 Sekunden einwirken. Mit einem Handtuch abwischen.
Immer noch da, wiederholen Sie das Verfahren. Das Zeug funktioniert!!!! Es wurde für dieses spezifische Problem in einem FOrd Bulletin empfohlen.
 
Update zu meinem 17er Leck. Genau richtig, da die Nähte am Dach komplett durch sind und Wasser eindringt, und sie können es nicht herausfinden.
Der Link führt zu meinem Beitrag in einem anderen Wasserleck-Thread..

Jeder, der das Problem an seinem Escape erfolgreich behoben hat, wäre sehr dankbar, da dies schon länger andauert und sie das Problem anscheinend nicht in den Griff bekommen, um es zu lösen.
 
Update zu meinem 17er Leck. Genau richtig, da die Nähte am Dach komplett kaputt sind und Wasser eindringt, und sie können es nicht herausfinden.
Link geht zu meinem Beitrag in einem anderen Wasserleck-Thread..

Jeder, der die Angelegenheit an seinem Escape erfolgreich behoben hat, wäre sehr dankbar, da dies schon länger so geht und sie das Problem anscheinend nicht in den Griff bekommen, um es zu lösen.
Warum ragen die Schrauben aus dem Dach heraus? Haben sie die Abdichtung trocknen lassen und die Schrauben entfernt? Ich bin mir nicht sicher, ob ich es so gemacht hätte. Und die Dichtung an der Unterseite der Pylone ist ziemlich dünn, wenn die Oberfläche des Grabens uneben ist, kommt Wasser herein. In Ihrer Situation ist die richtige Lösung, die werkseitige Grabendichtung vollständig zu entfernen und mit neuem Material, das selbstnivellierend ist, neu aufzutragen. So ziemlich genau so:

Meine erfolgreiche Reparatur ist hier, Bilder in Beitrag Nr. 13

 
Vielen Dank HayaiKuruma

Das ist genau das, was ich suche. Ich werde Sie alle über die Reise zur Lösung auf dem Laufenden halten
 
Die Sorge ist jetzt, dass sich das Blech des Dachs vom Körper gelöst hat, wodurch die Nahtabdichtung versagt hat. Die Naht hat sich sogar bis zur Heckklappe geöffnet, wie Sie auf ein paar Bildern sehen können. Karosseriewerkstatt ist jetzt involviert. Und ich spreche mit Ford of Canada darüber wegen der Garantie. Eindeutig ein Defekt.
 

Attachments

Sieht so aus, als hätten Sie mehrere Schichten Dichtmittel, wurde es nicht vollständig gereinigt oder hat sich das Zeug, das Sie aufgetragen haben, getrennt?
 
Ja und nein, sie haben die vorherige Schicht in Flecken vom grundierten Blech entfernt und dann die Flecken versiegelt, was nicht dem entsprach, was wir bei unserem letzten Versuch vereinbart hatten. Der Versiegler sollte über die gesamte Naht, von Anfang bis Ende, aufgetragen werden. Der Serviceleiter stimmte auch zu, dass selbst diese Anwendung unordentlich war. Der Plan ist, dasselbe noch einmal zu tun, aber zu versuchen, so viel wie möglich vom werkseitigen Nahtdichtmittel zu entfernen, das versagt hat, ohne den Lack zu beschädigen. Dann ein anderes, selbstnivellierendes Nahtdichtmittel einzubringen, um alles neu abzudichten, wie von einer örtlichen Werkstatt empfohlen. Wir werden sehen, ob das funktioniert. Der schwierige Teil sind die Risse in der Naht, die bis zum Heck des Dachs zum Heckklappenbereich verlaufen, was möglicherweise eine separate Anwendung mit etwas anderem erfordert, das für die vertikale Naht besser geeignet ist.
Aber es gibt eine Kostenbeteiligung, bei der ich einen kleinen Teil zahle, Ford und der Händler den Großteil der Kosten übernehmen, also ist es nach Abschluss, wenn es fehlschlägt, für 2 Jahre das Problem von Ford/Ford-Händlern, um es im Rahmen der Garantiebedingungen dauerhaft zu beheben.
Ich habe immer noch das Gefühl, dass ich dafür nichts hätte bezahlen sollen, da das Problem frühzeitig in der Garantiezeit gemeldet und nicht dauerhaft behoben wurde und die Verarbeitung fragwürdig war, aber dies schien die beste Option zu sein, um fortzufahren und die Garantie für diesen Versuch zu verlängern.

Zumindest kann dies genug Zeit verschaffen, um diesen Escape gegen den neuen Bronco Sport einzutauschen :)
 
21 - 40 of 76 Posts