Hallo,
Ich habe einen neuen 2017er mit etwa 12 Meilen auf dem Tacho gekauft. Ich habe 2 Wasserleckprobleme. Aber zuerst die Reihenfolge der Ereignisse.
Das Fahrzeug hatte werkseitig oder vom Händler keine Dachreling installiert. Allerdings stand das Auto während der Regenstürme in der Garage, bis zur Montage der Dachreling (etwa 3 Wochen später). Es gibt also keine gute Grundlage, ob es vorher Wasserlecks gab.
Also, nachdem die Dachreling (von mir) angebracht war - und nachdem das Auto während eines guten Regensturms draußen stand, war die rechte Seite hinten nass (Position des Sicherungskastens hinten) und die vordere linke Säule war nass.
Ich dachte, ich hätte die Installation vermasselt, zog die Schienen an diesen Stellen hoch und trug eine großzügige Menge Butyldichtmittel um die Schraubenlöcher auf und glättete alle Risse in dem Bereich.
Nach einer Woche überprüfte ich erneut und sah hinten keine Lecks, aber die Vorderseite war wieder nass. Ich fand heraus, dass die Scheibe oben rechts undicht war (Wasser wurde an der Windschutzscheibe abgelassen, nicht hinter der Befestigungsstelle der Schienen). Das wurde also letzte Woche beim Händler behoben.
Ich dachte, ich hätte keine Wasserlecks mehr! Heute, nachdem das Auto im Regen draußen stand, schaute ich nach und beide Bereiche waren nass. Ich konnte die Ursache des Lecks hinten nicht finden - ich sehe das Dichtmittel auf den Schrauben, aber einer der Pfosten deutete darauf hin, dass es möglicherweise von der Verkabelung der Rückfahrkamera kommt. Vorne jedoch - bei genauerer Betrachtung sehe ich, wie das Wasser von zwischen dem gestanzten Metall direkt unter dem Fenster tropft.
Ich werde morgen den Händler anrufen, um festzustellen, woher die Lecks wirklich kommen.
Ich habe einen neuen 2017er mit etwa 12 Meilen auf dem Tacho gekauft. Ich habe 2 Wasserleckprobleme. Aber zuerst die Reihenfolge der Ereignisse.
Das Fahrzeug hatte werkseitig oder vom Händler keine Dachreling installiert. Allerdings stand das Auto während der Regenstürme in der Garage, bis zur Montage der Dachreling (etwa 3 Wochen später). Es gibt also keine gute Grundlage, ob es vorher Wasserlecks gab.
Also, nachdem die Dachreling (von mir) angebracht war - und nachdem das Auto während eines guten Regensturms draußen stand, war die rechte Seite hinten nass (Position des Sicherungskastens hinten) und die vordere linke Säule war nass.
Ich dachte, ich hätte die Installation vermasselt, zog die Schienen an diesen Stellen hoch und trug eine großzügige Menge Butyldichtmittel um die Schraubenlöcher auf und glättete alle Risse in dem Bereich.
Nach einer Woche überprüfte ich erneut und sah hinten keine Lecks, aber die Vorderseite war wieder nass. Ich fand heraus, dass die Scheibe oben rechts undicht war (Wasser wurde an der Windschutzscheibe abgelassen, nicht hinter der Befestigungsstelle der Schienen). Das wurde also letzte Woche beim Händler behoben.
Ich dachte, ich hätte keine Wasserlecks mehr! Heute, nachdem das Auto im Regen draußen stand, schaute ich nach und beide Bereiche waren nass. Ich konnte die Ursache des Lecks hinten nicht finden - ich sehe das Dichtmittel auf den Schrauben, aber einer der Pfosten deutete darauf hin, dass es möglicherweise von der Verkabelung der Rückfahrkamera kommt. Vorne jedoch - bei genauerer Betrachtung sehe ich, wie das Wasser von zwischen dem gestanzten Metall direkt unter dem Fenster tropft.
Ich werde morgen den Händler anrufen, um festzustellen, woher die Lecks wirklich kommen.