2013+ Ford Escape Forum banner
41 - 60 of 345 Posts
Ein paar Bilder, Rezensionen oder auch nur, ob jemand in der Lage war, diese zu kaufen und zu bestätigen, dass einige dieser Distanzstücke auf dem Escape funktionieren, wäre großartig. Ich habe alle Fahrwerksunternehmen kontaktiert, die ich googeln konnte, aber keines hatte Pläne, ein Fahrwerk mit einer Höherlegung herzustellen. Sobald meine aktuellen Reifen abgefahren sind, möchte ich eine Nummer größer gehen, hätte aber gerne etwas mehr Höherlegung.
Delta 4x4 aus Großbritannien war der einzige. Ich behalte den Escape wahrscheinlich, also erwäge ich immer noch das Kit.... Vielleicht würden sie einen Gruppenkauf machen, um Versandkosten zu sparen
 
Ich mache einen Satz Blöcke, um die Vorderseite über die vordere Strebe um 30 mm (1,18") anzuheben. Hat jemand einen Vorschlag, einen Tipp oder Erfahrungen, die er teilen möchte? Danke.
 
I am making a set of block to raise the front up for 30mm (1.18") via the front strut...
Neugierig, warum Sie das tun wollen?

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie der resultierende Sturz sein wird, oder einen Plan, ihn anzupassen?
 
Ich möchte eine bessere Bodenfreiheit für meine leichten Offroad-Fahrten, der Sturz geht in den positiven Bereich, aber ich weiß noch nicht wie viel. Wenn der Sturz zu stark abweicht, werde ich entweder den Erhöhungsblock modifizieren, um ihn einstellbar zu machen, oder den unteren Querlenker, wo sich die drei Nieten befinden.
 
Wenn ich Sie wäre, würde ich das Fahrgestell auf Stützen "nivellieren" und den "Hebeblock" mit billigen Hülsenspacern nachbilden (mit einem Wagenheber, um das Rad in seine "neue" statische Durchhangposition zu bringen), nur um den Sturz zu messen und zu sehen, wie groß das Problem sein wird. Offensichtlich nichts "straßentaugliches", nur eine Möglichkeit, den vollen Umfang des Projekts besser zu planen, bevor man sich mit der Herstellung einfacher straßentauglicher Verlängerungsblöcke herumschlägt, die sich ohnehin langfristig als ungeeignet erweisen könnten. Ich gehe davon aus/hoffe, dass Sie planen, Vollkreis- (Dreiecks-) Distanzringe zu bearbeiten, die zur oberen Platte an der Strebe passen, und keine separaten Distanzstücke unter jeder Schraube.

Ich verstehe beide von Ihnen beschriebenen "Sturzkorrekturlösungen" .... hoffentlich gibt es Freiraum (Federbein/Feder/Auflagen zur Innenseite des Federbeindoms), damit Sie das Federbein oben ausreichend versetzen können, um den Sturz zu korrigieren, IMHO wäre das viel besser im Vergleich zu einer auch nur geringfügigen Verlängerung des unteren Arms durch Verschieben des Kugelgelenks unten (letzteres hat mehr Auswirkungen auf die Lenkgeometrie, die Verlängerung des Halbwellen-Gelenks usw.). Natürlich wird sich Ihre gesamte Gestängegeometrie so oder so auswirken, nur weniger, wenn der Sturz durch Verschieben der Oberseite der Strebe nach innen wiederhergestellt wird, IMHO.

Ich habe keinen Zweifel, dass das Projekt machbar ist, ich hoffe nur, dass Sie den Aufwand und die Fertigungsdetails, die erforderlich sein könnten, um es richtig zu machen, nicht unterschätzen. Da Ihr sehr schön modifiziertes Auto eindeutig kein reines Geländefahrzeug ist, wäre es schade, das primäre Fahrverhalten, die Lenkung und den Reifenverschleiß auf der Straße nur für gelegentliche Geländefahrten zu beeinträchtigen.

Meiner Erfahrung nach zahlt sich der Aufwand für die Vorderachse (entschuldigen Sie das Wortspiel) für sorgfältige Vorrichtungen und Attrappen für Geometrie- und Freiraumprüfungen, bevor Teile hergestellt werden, bei einem solchen Projekt auf lange Sicht leicht aus.

Viel Glück und viel Spaß!
 
@centex, vielen Dank für Ihren Rat. Der Erhöher wird aus bearbeitetem 6061-T6-Aluminium bestehen, das der Dreiecksform der Strebenbefestigungsplatte entspricht. Die Bolzenverlängerung für die Streben wird aus 4140-legiertem Stahl bestehen, der auf 35 Rockwell oder so gehärtet ist.

Wenn das oben Genannte nicht funktioniert, gibt es immer die Option mit den Gewindefahrwerksstreben. Hier in Taiwan gibt es mindestens 2 Sätze Gewindefahrwerke.
 
Simulierte Anhebung der Vorderseite um 30 mm, immer noch etwa 0,3 Grad nach der Anhebung, also geht es mit der Herstellung der Blöcke weiter.
 
Die Bearbeitung der Blöcke ist abgeschlossen, sie müssen eloxiert werden und warten auf das abgeschreckte Stabmaterial aus der Wärmebehandlung, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
 
Wow, das ist ausgezeichnete Arbeit bei der Herstellung dieser Teile.

PS: Sie sollten auch einige Stabilisator-Trennungen herstellen - Ihr größerer hinterer Stabilisator wird die Traktion in unwegsamem Gelände behindern. ;)

(Es wäre interessant zu sehen, ob etwas mit Teilen von einem der Fahrzeuge angepasst werden könnte, die mit werkseitigen Stabilisator-Trennungen ausgestattet sind. Es gibt auch viele Aftermarket-Kits.)
 
Wow, that's excellent work making those parts.

PS: You should make some sway bar disconnects as well - your larger rear sway bar will hinder traction on rough terrain. ;)

(It would be interesting to see if something could be adapted using parts from one of the vehicles that come with factory sway bar disconnects. There are also lots of after-market kits around.)
@murcod, thank you on the Sway Bar Disconnect, I will look into it, I actually got my hand on a 24mm (solid rod) Sway Bar made for the Kuga, it makes the car turn even tighter. I will post some photos of the bar later.

I will use this solid bar for a few week and check it for distortion on a granite plate.

Factory bar: 20mm hollow tube.
Hardrace bar: 22mm hollow tube.
No Brand: 24mm solid tube.
 
@murcod, danke für die Sway Bar Disconnect, ich werde es mir ansehen, ich habe tatsächlich eine 24-mm-Stabilisatorstange (Vollstab) für den Kuga bekommen, wodurch sich das Auto noch enger dreht. Ich werde später einige Fotos der Stange posten.

Ich werde diese massive Stange ein paar Wochen lang verwenden und sie auf einer Granitplatte auf Verformungen überprüfen.

Werkseitige Stange: 20 mm Hohlrohr.
Hardrace-Stange: 22 mm Hohlrohr.
Keine Marke: 24 mm Vollrohr.
Ihr Abstandshalter sieht toll aus!!! Hier ist das delta4x4-Kit

Image
 

Attachments

Your spacer looks great!!! Hier ist das delta4x4 Kit
@escape05xls, danke für das Foto, ich erhöhe nur die Front, ich verwende nicht die lange Schraube wie im Kit, da es nur M8 (8mm) Gewinde ist, ich mache eine wärmebehandelte Verlängerung mit 20 mm Durchmesser und verwende die werkseitigen Schrauben oben wieder.
 
@escape05xls, danke für das Foto, ich erhöhe nur die Front, ich verwende nicht die lange Schraube wie im Kit, da es nur M8 (8mm) Gewinde ist, ich fertige eine wärmebehandelte Verlängerung mit 20mm Durchmesser an und verwende die werkseitigen Schrauben oben.
Ja, ich wollte nur ein visuelles Beispiel für dich posten. Deins sieht wirklich gut aus! Meine Frau hat jetzt den Escape....aber sie hat vielleicht nichts gegen einen "Lift-Kit", sobald sie sich an die neue Jeep-Höhe gewöhnt hat ;)
 
@murcod , vielen Dank für den Stabilisator-Trennsatz, ich werde ihn mir ansehen, ich habe tatsächlich einen 24-mm-Stabilisator (Vollstab) für den Kuga bekommen, wodurch sich das Auto noch enger dreht. Ich werde später einige Fotos der Stange posten.

Ich werde diese Vollstange ein paar Wochen lang verwenden und sie auf einer Granitplatte auf Verformungen überprüfen.

Werkseitige Stange: 20 mm Hohlrohr.
Hardrace-Stange: 22 mm Hohlrohr.
Keine Marke: 24 mm Vollrohr.
Das ist ein ernsthaftes Upgrade - besonders, da es auch massiv ist. Ist die 24-mm-Stange ein Produktions-/Einzelhandelsprodukt oder eine Sonderanfertigung? Haben Sie auch etwas mit dem vorderen Stabilisator gemacht?

Sie haben offensichtlich Zugang zu einigen wirklich schönen Maschinen/Werkzeugen, um all Ihre Arbeit zu erledigen. :)
 
Ja, wollte nur für dich einen visuellen Eindruck posten. Dein's sieht wirklich gut aus! Meine Frau hat jetzt den Escape....aber sie hat vielleicht nichts gegen einen "Lift-Kit", wenn sie sich erst einmal an die Höhe des neuen Jeeps gewöhnt hat ;)
Du hast deinen Escape deiner Frau gegeben, als du auch einen Jeep bekommen hast?!

Deshalb habe ich meinen meiner Frau gegeben...außerdem war er neuer als das, was sie fuhr.
 
Das ist ein ernsthaftes Upgrade - besonders, da es auch solide ist. Ist die 24-mm-Stange ein Produktions-/Einzelhandelsprodukt oder eine Sonderanfertigung? Haben Sie auch etwas mit dem vorderen Stabilisator gemacht?

Sie haben offensichtlich Zugang zu einigen wirklich schönen Maschinen/Werkzeugen, um all Ihre Arbeit zu erledigen. :)
@murcod, Danke, hier unten sind einige Fotos des 24-mm-Stabilisators, ich werde am Wochenende bessere Fotos machen, da ich mein Auto in einer Tiefgarage parke.

Der Stabilisator stammte von einer Sammelbestellung, die vor 2 Jahren vom Taiwan Kuga Club organisiert wurde. Ich glaube, er kostete etwa 4500 NT$, also etwa 150 US$ inklusive Einbau. Ich glaube, es war eine Charge von 500 Stück, die hier in Taiwan hergestellt wurde.

Ich habe ihn vom Vorbesitzer für 1000 NT$ (35 US$) inklusive Einbau bekommen. Der Vorbesitzer hat ihn einen Monat lang eingebaut und dann auf Hardrace umgestellt, weil er auch straffe Tieferlegungsfedern eingebaut hat, wodurch das Heck zu stark wippte, und er den Stabilisator dafür verantwortlich machte.

Ich mag diese 24-mm-Stange sehr, es fühlt sich wirklich nicht wie ein SUV an, außer wenn man auf leichten Trails unterwegs ist.

Die Verbindungen sind von Hardrace, mit Energy Suspension-Buchsen, die größere Unterlegscheiben haben. Ford und Hardrace verwenden beide kleinere Unterlegscheiben, die sich nach einiger Zeit immer tiefer in die Buchsen graben können.

https://goo.gl/photos/nN5bDs9m6yC77joBA
https://goo.gl/photos/Z6RbkiVhjFQtWp5M6
https://goo.gl/photos/5E2ZQPtbZMaMxycJ9
https://goo.gl/photos/a3AAn7Ap7
 
Auch die Buchsen an den mittleren Halterungen sind zweiteilig aufgebaut, das äußere schwarze Teil ist aus Polyurethan und das mittlere rote Teil entweder aus POM/Delrin oder glasfaserverstärktem Nylon. Ich kann nicht genau sagen, welches Material es ist, aber es ist sehr steif.
 
41 - 60 of 345 Posts