2013+ Ford Escape Forum banner
61 - 80 of 104 Posts
Is there any reason why we can't change out RDU gear lube with synthetic gear lube??
I know there is no drain plug
Meiner Meinung nach, weil Sie nie das gesamte OEM-Fluid aus dem RDU entfernen können, würden Sie 2 verschiedene Flüssigkeiten mischen. Das ist normalerweise ein Tabu. Das in Verbindung mit der Tatsache, dass wir in diesem Forum keine Probleme mit den RDUs in nennenswerter Menge gesehen haben, lässt mich glauben, dass Ihr Vorschlag unnötig ist.
 
Ich habe gerade die PTU-Flüssigkeit an meinem 2013er mit 59.000 Meilen gewechselt. Das alte Getriebeöl war dunkel und es gab metallischen Schlamm am Magneten des Stopfens. Ich habe Redline 75w140 Vollsynthetik-Getriebeöl verwendet, da der Flammpunkt deutlich höher ist als bei Motorcraft. Meine PTU-Stopfen sind T50 Torx. Ich empfehle, das Turbo-Luftrohr teilweise zu entfernen, um einen guten Zugang zum Einfüllstopfen zu haben, damit Sie den Torx nicht beschädigen. Ich habe beide 10-mm-Haltemuttern am Rohr abgeschraubt und dann die beiden Rohrschellen abgeschraubt. Kinderspiel und hatte vollen Zugang, um den Stopfen zu entfernen und zu drehen. Dann habe ich das Rohr an der Verbindung in der Nähe des Einfüllstopfens abgezogen. Ich habe abgelassen und befüllt, wie es andere mit einem kleinen Mytivac-Flüssigkeitsextraktor getan haben. Ich habe beide Stopfen gemäß dem Ford-Werkstatthandbuch mit 33 ft-lbs angezogen.
 
Das in Verbindung mit der Tatsache, dass wir in diesem Forum keine Probleme mit den RDU's in nennenswerter Menge gesehen haben, lässt mich glauben, dass Ihr Vorschlag unnötig ist.
Ich glaube, ich bin der Einzige in diesem Forum, dessen RDU ersetzt werden muss
 
Ich glaube, ich bin der Einzige in diesem Forum, bei dem das RDU ersetzt werden muss
Ehrlich gesagt, als ich meins letztes Jahr gewechselt habe, war es sehr dickflüssig, ich würde sagen fast pastenartig, aber nicht so schlimm. Es ist nie eine schlechte Idee, die RDU-Flüssigkeit nach etwa 30.000 Meilen zu wechseln. Es dauert nicht lange und ist viel billiger, als sie zu ersetzen.
 
Ehrlich gesagt, als ich meins letztes Jahr gewechselt habe, war es sehr dick, ich würde sagen fast wie Paste, aber nicht so schlimm. Es ist nie eine schlechte Idee, die RDU-Flüssigkeit nach etwa 30.000 Meilen zu wechseln. Es dauert nicht lange und ist viel billiger, als sie zu ersetzen.
In Zukunft werde ich meine RDU-Flüssigkeit alle anderthalb Jahre wechseln. Ich möchte das nicht noch einmal durchmachen. War eine Rechnung von 3.000 Dollar.
 
Mein Händler sagte auch, dass sie keine Flüssigkeitswechsel an der PTU und dem Differential durchführen, aber wie ich bereits sagte, vertraue ich fast nie etwas, das "lebenslang" oder "100.000 Meilen, bis Sie etwas tun müssen!" sagt. Erinnern Sie sich an GM und das Dexcool-Fiasko? Das "lebenslange" oder 100.000-Meilen-Wartungsintervall dafür? Ja...es stellte sich heraus, dass es die Dichtungen zerfraß und Kühlmittel in den (normalerweise ansonsten anständigen) Motor abließ, wodurch er zerstört wurde, bevor Sie jemals spülen mussten! Ich hatte einen Malibu...habe sofort normales Grün reingetan und normale Intervalle eingehalten. Der Hilfsrahmen verrottete bei fast 200.000 Meilen und der Motor schnurrte immer noch ohne Kühlmittelprobleme. :LOL:

Der Punkt ist, glauben Sie nicht zu leicht etwas, das zu gut klingt, um wahr zu sein. Tolle Ausarbeitung und Fotos. Super hilfreich. Wenn das Wetter aufhört, schrecklich zu sein, muss ich das auf jeden Fall ausprobieren. Keine Schuld dem Händler, sie sagen, was Ford sagen soll. Wem Sie glauben wollen, sind Eigentümer, Mechaniker und Enthusiasten, die Erfahrung und Wissen haben.
 
Für meinen 2014er gibt es die Hinterachsdifferential-Einfüllschraube (3/8-Antrieb) hinten vor dem Rahmen und eine angebliche Ablassschraube vorne auf der Fahrerseite, die für mich nicht tiefer aussah, also pumpte ich die Flüssigkeit durch das Einfüllloch ab
76326
. 140.000 Meilen, nie gewechselt, jede Menge schwarzer Schmutz an der magnetischen Einfüllschraube.

Um die Schraube zu lösen, passte dieser kleine 3/8-Zoll-Breaker-Bar von Craftsman ohne Steckschlüssel gut hinein, aber es gab keine Möglichkeit, einen Drehmomentschlüssel zum Wiederanbringen zu verwenden. Ich hoffe, ich habe es ungefähr richtig gemacht.

Außerdem habe ich, um zu überprüfen, ob es 3 mm unter dem Loch gemäß Ford-Spezifikation lag, mein eigenes Werkzeug aus einem guten alten Kleiderbügel gebastelt. Wenn Sie einen brauchen, mache ich Ihnen einen für 300 $! Die weiße Farbe funktionierte hervorragend, um den Füllstand zu überprüfen. Viel Glück!
 
Hallo Leute! Grüße aus Melbourne, Australien :)

Nur um diesen Thread wiederzubeleben, ich habe einen 2018 ZG Escape 2.0L Ecoboost AWD mit derzeit 23000 km auf dem Tacho. Ich habe heute Morgen das Hinterachsdifferential überprüft und konnte nur zwei herausnehmbare Stopfen sehen. Wie oben erwähnt, sehen beide aus wie eine echte Qual, um sie zu erreichen. Ich habe sie auch unten abgebildet.

Was ich versuchen würde, ist, den Torx-Ablass-/Füllstopfen zu verwenden, um die gesamte Flüssigkeit dort abzulassen, indem ich nur das hintere rechte Rad anhebe, so dass das Öl aus diesem Loch herausfließt? Was sind eure Gedanken? Ich bin nicht wirklich scharf darauf, zu saugen, es sei denn, es ist ein letzter Ausweg. Ablassen ist immer sauberer als Flüssigkeit absaugen.

Dann fülle ich einfach von der hinteren Stopfenöffnung aus, die wie ein 3/8-Zoll-Steckschlüssel aussieht. Ich könnte einen Adapter verwenden, der mit meinem Ölfilterschlüssel geliefert wurde, der den Steckschlüssel mit einem 3/8-Zoll-Steckschlüssel von einem 1/2-Zoll-Steckschlüssel kompatibel macht, und eine Rohrzange verwenden, um die Schraube zu knacken.

Ich habe mir mein PTU noch nicht angesehen, um zu sehen, ob es eine Ablassschraube hat oder nicht. Mein Onkel hat eine Hebebühne, so dass der Zugang nicht allzu schlimm sein sollte. Ich werde es bei meinem nächsten Service tun, um das gesamte Öl aus dem PTU und RDU abzulassen und zu ersetzen, mit Royal Purple, und mir keine Sorgen um das Hinterachsdifferential für mindestens 50.000 km und das PTU für 30.000 km zu machen.

Eine weitere Frage ist, dass ich, nachdem ich das Öl aus dem Hinterachsdifferential abgelassen habe, es auf die Hebebühne bringen muss, also muss ich das Auto einschalten, um 10 Meter rückwärts auf die Hebebühne zu fahren. Ich weiß, dass sich die Getriebe- und PTU-Komponenten auch dann noch bewegen, wenn das Auto steht, aber dreht sich auch das Hinterachsdifferential? Es sollte nicht, weil es steht, oder? Sicherlich wird das Bewegen des Autos um 10 Meter das Hinterachsdifferential ohne Öl nicht beschädigen...

Danke für eure Geduld mit mir. Mein erster Beitrag :)
 

Attachments

Ich habe einen 2018 ZG Escape 2.0L Ecoboost AWD mit derzeit 23000 km auf dem Tacho.
Willkommen im Forum - ich lebe in Adelaide.

Ich würde es in Ruhe lassen, bis die Garantie abläuft (2023?). Sie sind noch nicht viele Kilometer gefahren, um sich Sorgen über verunreinigtes Öl machen zu müssen. Das grün umkreiste Teil würde ich bei Ihrem nächsten Service erwähnen - es scheint meiner Meinung nach nichts zu sein, worüber man sich Sorgen machen müsste.

Wenn Sie etwas ändern, überprüfen Sie in Ihrem Serviceheft, ob es Ford-Spezifikationen gibt, die die Öle erfüllen müssen.
 
Hey Kumpel. Ja, ich würde auf jeden Fall das Mercon LV für das Getriebeflüssigkeit verwenden ($26/L) :eek:, aber Ford sagte, sie hätten keine Ford-Öle für das Hinterachsdifferential und das PTU. Also sagten sie, selbst sie würden nur Castrol oder Penrite verwenden.

Tatsächlich wechsle ich alle meine Öle frühzeitig, um das Einlaufmaterial loszuwerden. Ich besaß nur Autos mit manuellem Getriebe oder Frontantrieb mit Automatikgetriebe, bei denen sich das Differential- und Getriebeflüssigkeit in einem befanden. Ich bin ziemlich neu in der Allradantrieb-Community und der damit verbundenen laufenden Wartung. Ich versuche, alle meine Autos so lange wie möglich zu behalten...

Bei meinem Fiesta ST habe ich das Motoröl bei 1000 km und alle 7500 km gewechselt. Getriebeflüssigkeit bei 5000 km und danach alle 50.000 km. Ich fahre mein Auto jedoch auf der Rennstrecke, und nach 130.000 km fährt es immer noch, als hätte ich es außerhalb von Ford gefahren :)
 
In der Mitte des Hilfsrahmens zu sein, also keine strukturellen Sorgen.
Sobald man ein Loch durch etwas bohrt, hat man es bis zu einem gewissen Grad geschwächt. Glauben Sie nicht, dass die Ingenieure diese Fahrzeuge so leicht wie möglich gemacht haben? Wenn ein Loch zur Gewichtsreduzierung im hinteren Hilfsrahmen hätte platziert werden können, glauben Sie nicht, dass sie dieses Gewicht eingespart hätten? Alle Rahmen sind wahrscheinlich so leicht wie Ford es sich leisten konnte.

Auf keinen Fall bohre ich ein Loch in meinen hinteren Hilfsrahmen.
 
Hey Leute. Heute habe ich die Wartung meines AWD Escape durchgeführt und das Getriebeflüssigkeit sowie das PTU abgelassen.

78323
78324

Bei 30.000 km... :eek::eek::eek:

Schwarzer Schlamm am Magnetablassstopfen. Das Gute ist, dass das Öl immer noch nach Getriebeöl roch und nicht verbrannt war (daher nicht vollständig abgebaut).

Wie oben erwähnt, wurde T50 mit einer Brechstange verwendet, um die Stopfen zu öffnen. Manche Leute erwähnten, dass T50 plus besser ist. Der T50 passt nicht so gut und am Ende könnten Sie den Stopfen abrunden. Stellen Sie einfach sicher, dass er GANZ gerade sitzt, bevor Sie versuchen, ihn zu lösen.

Ich bin so froh, dies zu diesem Zeitpunkt getan zu haben, um das Bettungsmaterial loszuwerden... Habe es mit dem in Australien hergestellten Penrite empfohlen 80w140 mit einer manuellen Pumpe aufgefüllt.

Ich würde es wahrscheinlich bis 50.000 km belassen, bevor ich es wieder wechsle, und dann alle 50.000 km danach.

Danke Ford für ihr "Lifetime Fluid"-Marketing. Sie hatten nicht einmal die Originalflüssigkeit dafür am Tresen! Sie sagten nur, man solle das Castrol/Penrite-Äquivalent verwenden.

Das Auto ist jetzt richtig glücklich mit neuer Flüssigkeit. Dreht viel ruhiger und kein hartes Schalten bei Kaltstarts mehr. Außerdem machen die Gänge kein "Klackern", wenn man von D auf R schaltet (im Stand) und beschleunigt.

Was dieses RDU betrifft...
78325


dies ist der einzige Einfüll-/Ablassstopfen, der einen Abstand von 2-3 cm vom hinteren Rahmen hat. :mad:

Ich kann ihn auf keinen Fall erreichen, es sei denn, ich schleife eine 1/4-Brechstange ab und benutze sie, um diesen Stopfen zu lösen.

Es gibt diesen Stopfen auf einer Seite des RDU...
78326

Vielleicht würde ich einfach das Auto hinten rechts aufbocken und diesen lösen, um die Flüssigkeit abzulassen und wieder aufzufüllen?

Nun... Zumindest muss ich mir darüber erst bei 100.000 km Gedanken machen. :giggle:

Moral von der Geschichte. Wechseln Sie die verdammte PTU-Flüssigkeit mindestens bei 30.000 km.

Frieden.
 
Maybe I'd just jack up the car on the rear right and loosen this one to drain out the fluid and fill up again?
Ich glaube, dass die Ablassschraube tiefer liegt als die Schraube hinten am Hilfsrahmen. Ich würde diese nicht entfernen, bevor Sie die Einfüllschraube herausnehmen können. Ich habe versucht, die seitliche Schraube an einem alten Schrottgerät herauszunehmen und die Schraube komplett abgerissen, sie war so fest.
 
Ich glaube, dass der Stecker niedriger ist als der Stecker hinten am Hilfsrahmen. Ich würde diesen nicht entfernen, bis Sie den Einfüllstopfen herausbekommen können. Ich habe versucht, den Seitenstecker an einem alten Schrottgerät zu entfernen, und habe den Stecker komplett abgerissen, er war so fest.
Versuchen Sie CRC Brakleen. Funktioniert auch ziemlich gut als penetrierendes Schmiermittel und löst auch rotes Locktite, Permatex usw. auf. Sprühen Sie es auf die Schraube und lassen Sie es einige Stunden einwirken. Zusätzlich können Sie die Schraube mit einem kleinen Butanbrenner vom Typ Bernzomatic erhitzen. Klopfen Sie auf die Schraube oder den Bereich um die Schraube, während Sie die Lockerungskraft auf den Schraubenschlüssel ausüben, oder verwenden Sie einen Schlagschrauber.
 
Ich glaube, dass der Stecker niedriger ist als der Stecker hinten am Hilfsrahmen. Ich würde den nicht entfernen, bis Sie den Einfüllstopfen herausnehmen können. Ich habe versucht, den Seitenstecker an einem alten Schrottgerät herauszunehmen, und habe den Stecker komplett abgerissen, er war so fest.
Ich habe noch nicht einmal daran gedacht, einen Torx-Bit zu verwenden, um zu sehen, welcher passen würde. Aber diese Stecker von Ford waren super fest! Sie sehen aber so aus, als hätten sie die gleiche Höhe. Deshalb denke ich, dass das Anheben einer Ecke beim Ablassen der Flüssigkeit helfen kann. Vielleicht möchten Sie ihn nur lösen, während er am Auto angeschlossen ist, Sie können mehr Hebelwirkung erzielen und sicherstellen, dass der Bit ganz drin ist, bevor Sie versuchen, ihn zu öffnen? Aber dafür ist es jetzt ein bisschen spät, oder?
 
Hübsche Bilder! Und es gibt eine obere Einfüllschraube??? :eek:
Was war falsch mit Ihrem alten RDU?
Gar nichts. Ich habe dieses hier auf einem Schrottplatz abgeholt, um zu sehen, ob eine Ablassschraube eingebaut werden kann.

Image
 
61 - 80 of 104 Posts